跳至主要內容
OCLC Support

LDC Parameter für Terminal Server Umgebung

Problembeschreibung

Die RFID-Verbuchung funktioniert im Terminalserver Umfeld nicht mehr.

Gilt für

  • BIBLIOTHECAnext 12.0.3 und höher

Lösung

Ab der BIBLIOTHECAnext Version 12.0.3 kann die RFID-Nutzung über den neuen LDC (Local Device Connector) in Terminal Server Umgebungen realisiert werden.

Im Abschnitt [ALL] der winoeb.ini-Datei sind folgende Parameter bei jedem Benutzer zu setzen:
 
LDCSessionMode:
Dieser aktiviert (1) oder deaktiviert (0) die Ausführung des LDCs innerhalb der Terminal Server Benutzer-Sitzung. 
Der LDC wird nach der Aktivierung innerhalb der Sitzung gestartet. 

 Hinweis: Bitte den zentralen LDC Windows Dienst "BIBLIOTHECAnext LDC" auf dem Terminal Server deaktivieren. 

Den Parameter in der winoeb.ini wie folgt aktivieren:
LDCSessionMode=1
 
LDCCertStorePrivate:
Wenn der Session Mode aktiv ist, empfiehlt es sich, auch den LDCCertStorePrivate zu aktivieren.
Dadurch wird das vom LDC erstellte Sicherheits-Zertifikat im lokalen Benutzer-Speicher abgelegt und kann dadurch im Session Mode verwendet werden. 
 
Den Parameter in der winoeb.ini wie folgt aktivieren:
LDCCertStorePrivate=1

 Allgemeiner Hinweis: Sollten Sie bisher die DLL-Dateien Ihres RFID-Anbieters auf dem Terminal Server z.B. im "C:\Program Files (x86)\BOND\BIBLIO_CLIENT\BIN" Verzeichnis abgelegt haben, müssten Sie nun diese Dateien im "C:\Program Files (x86)\BOND\BIBLIO_CLIENT\LDC" Verzeichnis ablegen, damit der LDC auf die RFID-Geräte zugreifen kann. 

Weitere Informationen

Optional:

LDCCertName:

  • Default: Nicht gesetzt
  • Wenn Ihr Unternehmen eine eigene CA betreibt und Sie nur eigens erstellte Zertifikate für die Nutzung des LDC-Dienstes nutzen möchten, ist dies über diesen Parameter zu hinterlegen. 
  • Der Wert hinter dem Parameter gibt an, wie der Name des Zertifikates lautet, welches über die CA erstellt und auf dem Terminal Server installiert wurde. 
  • In diesem Fall muss aber der LDCCertStorePrivate=0 gesetzt sein, da ein eigenes Zertifikat verwendet werden soll und nicht das automatisch vom LDC generierte.

Beispiel:

LDCCertName=CompanyLDCCert

 

 

Seiten ID

65354